Gemeindeleben
Johannis Kirche
Regelmäßige Gruppen und Kreise
Musikalische Früherziehung Mittwochs 15.30 Uhr;
Elternkindtreff
Infos Erika Konrath: Tel.: 875822
06.12.23 Adventsfeier – Wir feiern Advent;
10.01.24 Herr Kraft Rompf Bildervortrag über 3 historische Kirchen Cassels;
07.02.24 Frau Kriemhild Grebe Vortrag über „Methoden, Tricks und Betrügereien am
Telefon“ Schoki/Pralinen
06.03.24 Weltgebetstag der Frauen ‐ Palästina
24 / 24. 1. 24 / 14. 2. 24 Thema: "Amos, Hosea und Micha ‐ 3 "kleine" Propheten?"
Charlotte Vortmann: Tel.: 05543‐2402
Termine:
14.12.23: Adventsfeier
25.01.24: Das Kirchenjahr ‐ ein Haus in der Zeit, gebaut in Jahrhunderten
Entstehung und Bedeutung des christlichen Festkalenders
Vortrag mit Bildern und Illustrationen zum Thema von Hermann Köhler
29.02.24: Filmnachmittag
Vor 100 Jahren entstand die berühmte Stummfilmkomödie mit Charly Chaplin über dasLeben eines mittellosen Goldgräbers am Ende des 19. Jahrhunderts – einer der 100 besten amerikanischen Filme aller Zeiten. Mit einer kurzen Einführung. (sw mit Untertiteln, Dauer 78 Minuten)
Infos: Pfrin. Allert 811858
Posaunenchor: Montags 18.30 Uhr,
Kirchenchor: Montags 20.00 Uhr,
Schola cantorum St. Johannis baptistae nach Absprache:
Thomas Messerschmidt, Tel.: 0157‐34855236
Volkschor: Dienstags 18.30 Uhr,
Versöhnungskirche
Regelmäßige Gruppen und Kreise
21.12.23 ‐ kleine Geschenke nähen
25.01.24 ‐ wir brauchen Garnreste auf und beenden angefangene Projekte
22.02.24 ‐ Nähzeit mit der Nähmaschine
21.03.24 ‐ der Frühling ist da, Blumenmotive sticken,
Infos: Mirjam Grose, Tel.: 01523 8844080
Infos: Uli Schwarz, Tel.: 8201525
Computerkurse in der Versöhnungskirche
im ersten Quartal 2024:
LINUX für Anfänger.
LINUX ist ein in vielen Varianten frei erhältliches Rechner‐Betriebssystem, das es für verschiedenste Plattformen gibt. Es läuft nicht nur auf PCs, Notebooks, Servern, sondern auch auf vielen anderen Geräten und ist das mittlerweile am weitesten verbreitete Rechner‐Betriebssystem.
Im Gegensatz zum Betriebssystem „WINDOWS“ von Microsoft ist dieses Betriebssystem
• wesentlich billiger [es kostet nämlich nix],
• bietet eine höhere Datensicherheit,
• wird besser gepflegt,
• ist inhärent sicherer und
• läuft auch auf älteren Rechnern, weil es weniger Hardwareanforderungen stellt.
Für den Hausgebrauch kann es Windows vollständig ersetzen. Der Kurs wird auf der Basis von „LINUX Mint“ durchgeführt. Er wird am 8. Januar 2024 um
10:00 Uhr im Computerraum der Versöhnungskirche, Hummelweg 50, 34125 Kassel, beginnen. Angefangen wird mit grundlegenden Informationen zum Betriebssystem, seiner Installation, seiner Bedienung, gefolgt von Erläuterungen und Anleitungen zu einzelnen Anwendungen. Spezielle Voraussetzungen für die Teilnehmer sind nicht erforderlich. Eine gewisse elementare Grundkenntnis im Umgang mit PCs und Notebooks (z.B. Handhabung der „Maus“, Umgang mit USB‐Sticks oder anderen externen Speichermedien) ist jedoch zweckmäßig. Da dies der erste Kurs seiner Art ist, wird er einen gewissen experimentellen Charakter haben – aber das dürfte eher hilf‐ und lehrreich sein.
„LINUX Mint“ wird im Rahmen des Kurses unter Anleitung von den Teilnehmern selbst installiert. Falls Interessenten Notebooks besitzen, die nicht mehr anderweitig gebraucht werden, aber noch funktionsfähig sind, können sie diese mitbringen, um das Betriebssystem darauf zu installieren. Die Installationsmedien werden zur Verfügung gestellt.
Anmeldung und Kosten
Kostenbeitrag: 60 €, zahlbar in der zweiten Doppelstunde (2x 45 Minuten).
Kursleitung, Infos und Anmeldung: Dr. Ullrich Huckfeldt,
Tel.: [0561]813 864
E‐Mail: ullrich.huckfeldt@t‐online.de
Für die rechtzeitige Planung wird um eine Anmeldung bis zum 3. Januar 2024 gebeten.
Anmerkung der Redaktion:
Der neue Gemeindebrief und diese Webseite wurden auschließlich auf Linux‐Computern layoutet.